Wasserstoffregion
Ingolstadt
Ingolstadt ist Wasserstoffregion. Der Ingolstädter Konzeptvorschlag „IN2H2“ zielt darauf, die technische und wirtschaftliche Machbarkeit der Einführung von Wasserstoffmobilität in den kommunalen Fahrzeugflotten in Verbindung mit lokaler Wasserstoffproduktion fundiert zu untersuchen.
Sie wollen immer auf dem neuesten Stand bleiben?
Tragen Sie sich unkompliziert und kostenlos für den Newsletter ein, damit Sie keinen Beitrag verpassen.
Mit dem Klick auf “Anmelden” stimmen Sie der Verwendung Ihrer Daten im Rahmen unserer Datenschutzerklärung zu. Ihre Daten sind bei uns sicher und werden vertraulich behandelt.
Megatrend Wasserstoff: Was heißt das für die Region Ingolstadt & Sie?
Am 19.01.2021 erläuterte Dr.-Ing. David Wenger, Geschäftsführer der Wenger Engineering GmbH, in einem kostenlosen Webinar mit anschließender Fragestunde, was der Megatrend Wasserstoff bedeutet und welche Chancen und Risiken sich vielleicht auch für Ihre Firma und Sie ergeben können.
Offizieller Kick-Off im Wasserstoffprojekt
Das vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infra-struktur im Rahmen des Hyland-Wettbewerbs geförderte Wasserstoffprojekt „IN2H2“ startete am 9. September mit einem offiziellen Kick-Off-Meeting.
IN2H2-Projekt startet in Ingolstadt
Nachdem der Ingolstädter Konzeptvorschlag „IN2H2-Wasserstoffkonzept“ Ende vergangenen Jahres als einer der Gewinner des BMVI-Wettbewerbs „HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland“ ausgewählt wurde, erfolgte die formale Bewilligung des Förderantrags nach einigen Corona-bedingten Verzögerungen schließlich im Juni 2020. Als eine von 13 Regionen in Deutschland in der Kategorie HyExperts erhält Ingolstadt nun eine Förderung in Höhe von 300.000 Euro, um aus der eingereichten Projektidee ein detailliertes Umsetzungskonzept zu entwickeln.
Erreichen Sie uns und erfahren Sie mehr über die Wasserstoffregion Ingolstadt
IFG Ingolstadt AöR | Wagnerwirtsgasse 2 | 85049 Ingolstadt www.ingolstadt-ifg.de
0841 305-3022
maximilian.mayer@ingolstadt.de